Ingenieurbüro Wester GmbH
Kfz-Sachverständiger
Kfz-Sachverständiger in Köln, Leipzig, Weilerswist und Sankt Augustin
Schadengutachten, Reparaturkosten, Schadenumfang, Verkehrsunfall,
Kasko, Gutachten aller Art
Der Kfz-Gutachter Ihres Vertrauens
Wir arbeiten bei einem Haftpflichtschaden Deutschlandweit kostenlos.
Sie finden uns vor Ort in den folgenden Städten:
Alles aus einer Hand
Wir bieten Ihnen sämtliche Gutachten im Zusammenhang
mit Ihrem PKW an.
Schadengutachten
Schadenumfang, Reparaturkosten
und Wertmindung
Öffentlich bestellt
Warum wir der richtige Gutachter für Sie sind
Studium Maschinenbau / Fahrzeugtechnik
Langjährige Tätigkeit als Kfz-Sachverständiger
Vertragspartner des TÜV Süd
Öffentlich bestellt und vereidigt
Anerkannter Sachverständiger des BVSK
(Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V.) mit Prüfung vor dem Ausschuss für Technik und Recht
Ständige Fortbildung durch Schulungen und Seminare

Michael Wester
Geschäftsführung

Björn Füllenbach
Geschäftsführung

Name Lorum Ipsum
Funktion Lorem ipsum

Name Lorum Ipsum
Funktion Lorem ipsum

Name Lorum Ipsum
Funktion Lorem ipsum

Name Lorum Ipsum
Funktion Lorem ipsum
WAS TUN NACH EINEM UNFALL?
Werden Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse einen Kfz-Sachverständigen Ihres Vertrauens kontaktieren.
Als Geschädigter können Sie selbst – ohne eigene Kosten – einen Sachverständigen zur Beweissicherung und Feststellung von Schadenumfang und -höhe beauftragen.
Rufen Sie uns an! Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Bundesweit!

Über uns
Ihr Fahrzeug in guten Händen
Unsere jahrzehntelange Erfahrung ist der Garant für ihre Zufriedenheit. Die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Kunden sind für uns der Maßstab, an dem wir unsere tägliche Arbeit ausrichten und an dem Sie uns messen können.
Unsere Ingenieure sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige und können deshalb auch vor Gericht aussagen.
Unser hochprofessionelles Team von rund 15 Mitarbeitern besteht zu einem großen Teil aus Ingenieuren. Sämtliche unserer Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teil – für Sie, unsere Kunden!

Was unsere Kunden über uns sagen.
Wir sind stolz, über die Jahre unserer Geschäftstätigkeit eine Vielzahl treuer und zufriedener Kunden gewonnen zu haben. Hier sind einige Stimmen:






Kontaktieren Sie uns!
Mo.-Fr. 08:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung
Zentrale: Köln Vogelsang
Venloer Straße 1041
50829 Köln
E-Mail: zentrale@sv-wester.de
NEWS
Aktuelles zum Thema Verkehr
An dieser Stelle möchten wir Sie rund um das Thema Verkehr und Kfz über interessante Urteile und neue Entwicklungen informieren.

Die Koppelstange macht Klack
München. Das Fahrwerk gehört zu den Fahrzeugkomponenten mit den meisten Mängeln – das ergibt eine Sonderauswertung der Zahlen aus dem aktuellen TÜV-Report durch TÜV SÜD-Spezialisten.

Sicher Autofahren an den Feiertagen – TÜV SÜD warnt vor Alkoholfallen
Zum geselligen Abend an Silvester gehört bei vielen nicht nur gutes Essen, sondern auch das ein oder andere alkoholische Getränk. Für Autofahrer ist hier allerdings

Ob sparsam oder sportlich dimensioniert: Ganzjahresreifen bieten durchweg gute Performance
München. Gut 20 Prozent der Autobesitzer entscheiden sich inzwischen für Ganzjahresreifen. Autos sind mittlerweile schon ab Werk mit Exemplaren von Premium-Herstellern bestellbar. Vor diesem Hintergrund

Umweltbundesamt setzt bei Umfrage zum Reifenlabel auf die Expertise von TÜV SÜD
München. Seit 2012 gibt es das EU-Reifenlabel. Jüngst wurde es gründlich überarbeitet – inklusive neuem Design. Doch was wissen Autofahrerinnen und Autofahrer eigentlich über das

Geprüft! „TÜV-Plakette“ ist seit 60 Jahren Symbol für ein verkehrssicheres Fahrzeug
Stuttgart/München. Die „TÜV-Plakette“ feiert einen runden Geburtstag. Seit 60 Jahren ist sie ein für alle sichtbares Zeichen dafür, dass Pkw, Lkw, Busse, Motorräder und viele

Experten diskutieren bei TÜV SÜD die Zulassung von Reisemobilen
München. Der Markt für Reisemobile boomt in der Corona-Krise. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Genehmigungen der Fahrzeuge kontinuierlich. Europäische Union und Vereinte Nationen sorgen